Monat: Januar 2012
Indianerjunge „Yakari“

Welches Kind kennt Yakari den Indianerjungen und seine Abenteuer mit seinen Freunden nicht. Unser Indianerjunge ist ca. 75 cm gross. Spielen kann mann mit seinen Händen und seinem Gesicht (Mund mit Zunge sind spielbar). Bei den Kinder war diese Handpuppe Indianerjunge „Yakari“ weiterlesen
In eigener Sache
Das Muki-Tuernen ist das pädagogisch anspruchvollste, sensibelste und komplizierteste Aktionsfeld einer Leiterperson. Es ist jedoch wunderschön und belohnt einem immens für die vielen, intensiven Vorbereitungsstunden, wenn man in die Muki-Kinder mit ihren strahlenden Augen, den roten Wangen und dem Lächeln In eigener Sache weiterlesen
Tipps für Eltern-Informationen
Gleich zu Beginn der ersten Turnstunde plane ich möglichst Zeit ein um allen Muki-Paaren meine Anliegen, Informationen und so weiter bekannt zu geben. Ich erzähle ein paar Worte zu meiner Person (Qualifikation, Beruf, Ausbildung, Familienstand) Ich spreche den geplanten Stundenablauf, Tipps für Eltern-Informationen weiterlesen
Meine Kompetenzen
Als Leitperson sollte ich in allen Kompetenzen den Anforderungen als Leitperson genügen. Sozialkompetenz Das heisst für mich als Leiterin, dass ich sicherlich gerne mit Kindern arbeite und eine gewisse Zuneigung für kleine Kinder besitze. Es erleichtert meine Tätigkeit, wenn Meine Kompetenzen weiterlesen
Pädagogische Anforderungen
Pädagogische Anforderungen Im Muki-Turnen befassen wir Leitpersonen uns zwangsläufig mit einer heterogenen Gruppe. Der Entwicklungsstand der einzelnen Kinder ist unterschiedlich. Das Alter variiert, die jüngsten sind vielleicht erst 2 ½ Jahre alt die ältesten schon über 4 Jahre. Ebenso können Pädagogische Anforderungen weiterlesen
Didaktische Überlegungen
Selbstverständlich plane ich eine Turnstunde zu Hause vor, noch besser nicht erst am Abend vor der Turnstunde sondern so, dass ich die Vorfreude der Kinder am Ende einer jeden Stunde mit der Bekanntgabe der nächsten Stunde wecken kann. Ich berücksichtige Didaktische Überlegungen weiterlesen
Methodische Prinzipien
Lasst die Kin Western union money order der n ungezwungene freudvolle Erlebnisse in Western union money order der Turnhalle sammeln, ihre Neugierde, den Entdeckungs- und Bewegungsdrang interessant Verpackt erleben. Dabei ist wichtig auf folgendes zu achten: In der Saisonplanung berücksichtigen Methodische Prinzipien weiterlesen
Niemand zu klein, ein kleiner Turner zu sein!
Gerade in den ersten Lebensjahren entwickeln sich die Kinder rasant. Dies geschieht vor allem über die Bewegung. Die Kinder erkunden ihre Umwelt aktiv, wobei das motorische Verhalten (Bewegung) der Kinder eng mit dem emotionalen Verhalten (Fühlen und Begreifen) und den Niemand zu klein, ein kleiner Turner zu sein! weiterlesen
Evelyn Schaniel
Evelyn Schaniel ist 1970 in Bülach (Schweiz) geboren und durfte in einer sportlich aktiven Familie aufwachsen. In ihrer Freizeit war sie bereits als Kind sportlich sehr aktiv. Deshalb ist es ihr ein grosses Anliegen ihre immense Freude an der Bewegung Evelyn Schaniel weiterlesen